Engagierte*r Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für EDR Nachbarsprache

vom 13.02.2025 | 12:22 Uhr

Teilzeit | Nachbarsprache | Kenntnisse der niederländischen und deutschen Schulsysteme

Sie möchten Verbindungen schaffen zwischen Grundschulen in den Niederlanden und Deutschland, Sie haben Interesse daran, Kindern die Kultur und Sprache des Nachbarlandes näherbringen? Sie haben Lust, sich in einem deutsch-niederländischen Arbeitsumfeld zu engagieren? Dann suchen wir genau Sie!

Die Ems Dollart Region (EDR) ist ein öffentlich-rechtlicher Zweckverband von 83 deutschen und niederländischen Kommunen und Institutionen mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Partner*innen aus dem Norden der Niederlande und aus der Region Weser-Ems über die Grenze hinweg auf- und auszubauen.

Für den Bereich EDR Nachbarsprache suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n Projektmitarbeiter*in!

Unterstützen Sie uns dabei, niederländisch-deutsche Zusammenarbeit zwischen Grundschulen in der Grenzregion zu initiieren und weiterzuentwickeln.

Die Stelle ist als Teilzeitposition vorgesehen mit einem wöchentlichen Arbeitsumfang von 24 – 30 Stunden und umfasst den Arbeitsbereich Schule, mit einem Fokus auf Grundschulen. Darüber hinaus umfasst die Position auch Kommunikationsaufgaben, wie allgemeine Berichterstattung (in Richtung der Schulen, der Presse und in den sozialen Medien). Sie werden im dynamischen EDR-Nachbarschaftssprachenteam an Projekten arbeiten, die Schulen, Lehrkräfte und Kinder in den Niederlanden und Deutschland näher zusammenbringen.

Wichtig: Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in Süd- und Ost-Drenthe, ein großer Teil der Arbeit findet deshalb in dieser Region statt. Teambesprechungen finden mindestens einmal pro Woche im Büro in Bad Neuschanz statt (je nach Arbeitsumfang).

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

• Unterstützung und Ausbau niederländisch-deutscher Schulpartnerschaften
•Entwicklung praktischer Konzepte für Schulaustausche sowie Sprachangebote an niederländischen Grundschulen, zum Beispiel Themenkoffer zur Förderung des euregionalen Wissens (dieser Bereich wird auch im Arbeitsbereich Kommunikation bearbeitet)
• Aktive Begleitung von Schulen bei der Organisation innovativer Austauschprojekte
• Organisation von Netzwerktreffen für Schulen und Lehrkräfte inkl. Best-Practice-Austausche
• Verfassen und Verwalten von Inhalten, beispielsweise für Pressetexte, die Website und soziale Medien
• Zusammenarbeit mit Kindern, zum Beispiel in Workshops und während Deutsch-Inspirationsstunden an niederländischen Grundschulen Was wir uns wünschen: • Qualifikation: Hochschulabschluss oder gleichwertige praktische Erfahrung
• Sprachkompetenz: Kenntnisse der deutschen und niederländischen Sprache oder die Bereitschaft, Ihre Grundkenntnisse gezielt zu vertiefen
• Schulsysteme: Einblick in die Bildungsstrukturen der Niederlande und Deutschlands (pädagogische Ausbildung nicht erforderlich)
• Kommunikationstalent: Ein gutes Gespür, Inhalte und Ergebnisse klar und präzise zusammenzufassen
• Teamfähigkeit: Sie schätzen die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partner*innen und haben Freude daran, Verbindungen zu schaffen
• Flexibilität: Bereitschaft in der Grenzregion unterwegs zu sein
• Führerschein der Klasse B und eigener PKW: Notwendig für Schulbesuche vor Ort
 

Was wir Ihnen bieten:
• Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Verantwortung und kreativer Freiheit
• Ein inspirierendes, internationales Arbeitsumfeld mit einem engagierten Team
• Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum Homeoffice
• Ein wöchentlicher Arbeitsumfang zwischen 24 – 30 Stunden je nach Interesse und Erfahrung
• Gehalt: Die Vergütung erfolgt aufgabengerecht in Anlehnung an den TVöD-VKA in der Entgeltgruppe 9, wobei zusätzlich individuelle Erfahrungen und Kenntnisse berücksichtigt werden
• Ein zunächst auf ein Jahr befristeter Vertrag mit der Möglichkeit einer anschließenden Verlängerung

Neugierig?
Sie möchten das Projekt EDR Nachbarsprache/EDR Buurtalen mitgestalten und gleichzeitig die grenzübergreifende Zusammenarbeit stärken?
Dann bewerben Sie sich jetzt!

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in deutscher oder niederländischer Sprache bis zum 1. März an personal@edr.eu.

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Lea Timmer vom Team Nachbarsprache zur Verfügung: lea.timmer@edr.eu | +31 (0) 597 206018.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.